Der Volksentscheid gegen Neubauten auf dem Tempelhofer Feld war der Anlass für das Deutsche Architektenblatt, mich als Neubau-Gegner und als Betreiber des Blogs Verbietet das Bauen zu interviewen. Hier geht es zum Interview, hier ein Überblick meiner Beiträge zum Tempelhofer Feld.
Schlagwort-Archive: Tempelhofer Feld
100% Berlin zweckentfremdet

So titelte ich im Blog GEGEN Neubau in Berlin, doch die SPD schreibt nun von „100% Berlin“ FÜR Neubau.
„100% Berlin“ betitelte ich meinen Beitrag gegen Neubau nicht nur auf dem Tempelhofer Feld, sondern in ganz Berlin. Doch nun hat die SPD sich den Claim „ausgeborgt“ und nutzt ihn genau für die gegenteilige Forderung, nämlich das Tempelhofer Feld zu bebauen. Vielen Dank für den Hinweis an Georg Lengers, der außerdem darauf hinweist, wie täuschend ähnlich die Neubau-Fans Ihre Initiative benennen, und zwar „Tempelhofer Feld für alle“, fast so wie früher die Initiative „Tempelhof für alle“.
Überblick: Mehr zum Tempelhofer Feld.
Beitrag in der Berliner Zeitung erschienen
Unter dem Titel Lasst uns zusammenrücken! erschien in der Berliner Zeitung ein Text von mir gegen die Bauwut und für das Zusammenwohnen. Den Text findet man in der Berliner Zeitung oder auf dem Blog Verbietet das Bauen.
Er knüpft an verschiedene Beiträge zum Tempelhofer Feld an.
Beiträge zu 100% Tempelhofer Feld
Das Tempelhofer Feld in Berlin wird nicht bebaut, haben die Bürger am 25. Mai 2014 beschlossen. 2016 gerät dieser Beschluss in Gefahr, wie dieser Beitrag erwähnt.
Nachfolgend Links und ein Überblick zu eigenen Beiträgen zur Diskussion 2014 auf dem Blog „Verbietet das Bauen“.
Es gibt auf dem Blog ein Gespräch mit Felix Herzog von der Initiative Tempelhofer Feld. Weiterlesen
Auf dem Weg: Stadtwandel in Berlin
Für Gespräche und Diskussionen geht es in der kommenden Woche nach Berlin. Zwar wird vorher noch ein Film zu der Frage erscheinen, ob Bauen wirklich überall verboten werden soll, oder ob es nur um die umstrittenen Bauvorhaben wie das Tempelhofer Feld und Prestigeprojekte geht. Dennoch jetzt schon ein Ausblick auf die anstehende Reise. Der erste Stop ist allerdings noch vor Berlin, denn er liegt von Oldenburg aus auf dem Weg : In Braunschweig treffe ich Holger Pump-Uhlmann. Er ist Architekt und arbeitet im Büro alt + neu auch architekturbezogen, doch mein Interesse bezieht sich auf sein Engagement gegen Shopping-Center. So gab er 2006 das Buch Angriff auf die City mit heraus, Weiterlesen