
Markantes Zeichen der Sanierung in Bremerhaven Wulsdorf: die Flugdächer, baulich ganz einfach gemachte Pultdächer mit Holzträgern, die aber durch ihren deutliches Auskragen ein Zeichen setzen – hier ist Wulsdorf, hier ist der Stadtumbau.
Wenn ich morgen nach Bremerhaven fahre, dann kommt mir in den Sinn, dass es ohne meine Kontakte dort den Blog „Verbietet das Bauen“ vielleicht nicht geben würde. Noch als Verleger lernte ich mit der Stäwog Bremerhaven eine Wohnungsgesellschaft kennen, die sich sehr engagiert um ihre Mieter kümmert. „Stadtumbau“ in der „Sozialen Stadt Wulsdorf“ war nicht allein ein Projekt zum Sanieren und Energiesparen, sondern es war den Beteiligten wichtig, mit den Menschen zu arbeiten. Schon deswegen kam Abriss nicht in Frage, obwohl es sich um bescheidene Nachkriegsbauten handelte. Stattdessen sanierten Architekt Hans-Joachim Ewert und der damalige Geschäftsführer Christian Bruns die Siedlung mit rund 300 Wohnungen behutsam. Auch die Energie- und Kostenbilanz musste stimmen, wie ich hier beschrieben habe. Wir gaben gemeinsam eine Publikation heraus und veranstalteten im Herbst 2011 eine Tagung zum „Stadtwandel in Zeiten des Klimawandels“, und es war Architekt Hans-Joachim Ewert, dem ich irgendwann einen kurzen Text von mir namens „Verbietet das Bauen“ zum Lesen gab. Er war so Weiterlesen