
Die Bauwerkhalle in Oldenburg, wo die Buchvorstellung zur „Willkommensstadt“ eingebunden war in den Vortragssommer zum „Aufnahmezustand“.
Einige Bilder der ersten vier Stationen der Buch-Tour, die vom Auftakt in Oldenburg am 22. August bis Mitte November 17 Termine in zehn Wochen bringt – nicht eingerechnet der Besuch der Immobilienmesse Expo Real. Achtung, Korrektur, es sind nun 18 Termine, denn am Dienstag, den 25. Oktober gibt es jetzt kurzfristig eine Buchvorstellung samt Fachgespräch rund um „Verbietet das Bauen!“ in Potsdam bei der Stadtfraktion von Bündnis 90/ die Grünen (alle Termine hier auf der Webseite).

So lebendig wünschen wir uns Städte wie hier München in der Sendlinger Straße. Links im Bild die Asamkirche, zu der es einen Kunstführer gibt in derjenigen Reihe, die Vorbild war für Daniel Fuhrhop bei seiner Verlagsgründung mit den „Neuen Architekturführern“ (siehe Seite zu „Publikationen“).

Übernachtung im Wohnprojekt „Schoko-Schloss“ Nürnberg: Dieser Raum dient sonst dem benachbarten Architekturbüro für Besprechungen, aber hinter der Wand verbirgt sich ein Bad, darüber (hinter dem Vorhang) eine originelle Schlafstelle.

Auf dem Podium in Nürnberg beim Jubiläum von „Der Hof Wohnprojekte“, im Gespräch mit Senta Wahl vom „Paritätischen“, Andrej Schindler von der Stiftung Trias und Moderatorin Franziska Schmidt (von rechts; Foto: privat (alle anderen Fotos in diesem Beitrag: Daniel Fuhrhop)).

Der Grether Hof in Freiburg bietet Platz zum Arbeiten und Wohnen und war das erste Projekt im Mietshäuser Syndikat, von dessen Team sich einige mit mir zur Diskussion genau hier trafen.

Seit Jahren übernachte ich beim Besuch der Expo Real bei Freunden neben dem Olympia Einkaufszentrum. Dort gedenken Menschen der Opfer des Amokläufers vom 22. Juli. Getötet wurden: Armela, Sabina, Sevda, Can, Selcuk, Guiliano, Roberto, Hussein, Dijamant.

Am München-Stand auf der Immobilienmesse Expo Real 2016.